Merkmale:
■ Einfache breite Installation, Mehrbereich optional, verschiedene Spezifikationen der Sonde optional
■ Weich ummanteltes Kabel mit schwingungsdämpfendem Messstecker
■ Gute mechanische Eigenschaften, Vibrationsfestigkeit, Schlagfestigkeit
■ Geringe Messverzögerung der thermischen Trägheit
■ Kompakte Struktur, wenige bewegliche Teile, großer Bereich (-200–1800 °C).
■ Hohe Präzision und Wiederholgenauigkeit, mit Temperaturkompensation.
■ Widersteht Druck, Stößen und Feuchtigkeit und eignet sich für die Installation in rauen Feldumgebungen.
■ Thermoelement-Temperaturtransmitter mit automatischer Kompensationsfunktion für die Temperatur am kalten Ende.
■ Thermowiderstand, Thermoelement-Signaleingang, 4-20 mA oder Thermowiderstand, Thermoelement-Signalausgang
| Sensor | Wärmewiderstand, Thermoelement | 
| Messbereich | -270-1800℃ | 
| Sondenlänge | 20-1000mm | 
| Sondendurchmesser | 3, 6 (Standard), 8 mm | 
| Ausgang | 0–10 V, 4–20 mA, thermischer Widerstand, Thermoelement | 
| Genauigkeit | A-Klasse, B-Klasse | 
| Wiederholgenauigkeit | ≤0,3 %FS/Jahr | 
| Fehler | ±0,3K+0,005XT | 
| Linearität | <0.1% | 
| Auflösung | 0,1K | 
| Temperatureinfluss | 0,1K/10K | 
| Reaktionszeit | T50,2,3S T90,5S | 
| Anzeige | Optionaler geteilter Anzeigetisch | 
| Betriebsspannung | 24V DC | 
| Umgebungstemperatur | -20-80℃ | 
| Arbeitsdruck | 4,0 MPa | 
| Material | Körper: Aluminiumgusslegierung | 
| Sonde: Edelstahl 316L (spezielles Gehäuse kann individuell angepasst werden) | |
| Anzeigetisch: technische Kunststoffe, PC | |
| Ausgleichskabel | Kieselgel: Umgebung -50~180℃ | 
| Metallgeflecht: Umgebung -20~350℃ | |
| Schutzklasse | Elektrischer Teil IP67 | 
| Elektrische Verbindung | Anschlussdose | 
| Elektrischer Schutz | Verpolungsschutz, Überlastschutz, Kurzschlussschutz | 
| Installationsmodus | Gewindeanschluss, Flanschanschluss | 
| Siegel | Gewindedichtung, Herstellerstandard | 
| Anhang | Optionale feuerfeste Hülle | 
| Internationaler IEC-Standard | ||
| Wärmewiderstandstyp | Elektrodenmaterial | Temperaturbereich | 
| PT10 | Platinbeständigkeit | -200~850℃ | 
| PT100 | Platinbeständigkeit | -200~850℃ | 
| PT1000 | Platinbeständigkeit | -200~850℃ | 
| Cu50 | Kupferbeständigkeit | -50~150℃ | 
| Cu100 | Kupferbeständigkeit | -50~150℃ | 
| Indexierungsnummer des Thermoelements | 
			Positives Elektrodenmaterial | Negatives Elektrodenmaterial | Temperaturbereich | 
| S | Platin-Rhodium 10 | Reines Platin | -50~1768.1℃ | 
| R | Platin-Rhodium 13 | Reines Platin | -50~1768.1℃ | 
| B | Platin-Rhodium 30 | Reines Platin 6 | 0~1820℃ | 
| K | Nichrom | Nickel-Silizium | -270~1372℃ | 
| T | Reines Kupfer | Kupfer-Nickel | -270~400℃ | 
| J | Eisen | Kupfer-Nickel | -210~1200℃ | 
| N | Nichrom-Silizium | Nickel-Silizium | -270~1300℃ | 
| E | Nichrom | Kupfer-Nickel | -270~1000℃ |